Deutschland

101 Produkte

Das Geheimnis deutscher Spitzenweine

Was macht deutsche Weine so besonders? Es ist eine faszinierende Mischung aus Tradition, Innovation und den einzigartigen klimatischen Bedingungen der Weinregionen. Vom kühlen Klima an der Mosel, das frische und elegante Weine hervorbringt, bis zu den sonnenverwöhnten Hängen in Baden – hier wird mit handwerklicher Präzision und Leidenschaft gearbeitet. Das Geheimnis deutscher Spitzenweine liegt in der Verbindung von jahrhundertealter Expertise, regionaler Vielfalt und einer einzigartigen Bodenbeschaffenheit.

Erlebe, wie diese Faktoren zusammenkommen, um Weine von unverwechselbarem Charakter und hoher Qualität zu erschaffen. Entdecke und bestelle deinen deutschen Lieblingswein einfach zu dir nach Hause.

101 Produkte
2022 Cuvée AnnA, Weingut Seeger
Weingut Seeger
€15,90
€21,20/l
2022 Cuvée GeorG, Weingut Seeger
Weingut Seeger
€15,50
€20,67/l
2022 Cuvée Rot "CR", Weingut Schmitt's Kinder
Weingut Schmitt's Kinder
€10,90
€14,53/l
2022 Domina, Weingut Schmitt's Kinder
Weingut Schmitt's Kinder
€13,20
€17,60/l
2022 Fränkischer Satz, Weinmanufaktur 3 Zeilen
Weinmanufaktur 3 Zeilen
€12,90
€17,20/l
2022 Riesling Alte Reben, weiße Kapsel, Markus Molitor
Weingut Markus Molitor
€18,80
€25,07/l
2022 Riesling Haus Klosterberg, weiße Kapsel, Markus Molitor
Weingut Markus Molitor
€11,90
€15,87/l
2022 Riesling Hommage à Luise, Dr.Bürklin-Wolf
Dr.Bürklin-Wolf
€14,90
€19,87/l
2022 Riesling Hundertgulden, Weingut Hofmann
Weingut Hofmann
€30,00
€40,00/l
2022 Riesling Jesuitenhofgarten, Jesuitenhof
Jesuitenhof Weingut Klaus Schneider
€13,00
€17,33/l
2022 Riesling vom Löss, Weingut Laquai
Weingut Laquai
€9,90
€13,20/l
2022 Riesling vom Quarzit, Weingut Laquai
Weingut Laquai
€9,90
€13,20/l
2022 Riesling vom Schiefer, Weingut Laquai
Weingut Laquai
€9,90
€13,20/l
2022 Scheurebe, Weingut Ernst Popp
Ernst Popp KG
€10,00
€13,33/l
2022 Schwarzriesling Jesuitenhof
Jesuitenhof Weingut Klaus Schneider
€6,80
€9,07/l
2022 Weißer Burgunder Marsberg, Weingut Schmitt's Kinder
Weingut Schmitt's Kinder
€17,00
€22,67/l
2022 Zweigelt Exklusiv, Weingut Hirtl
Weingut Hirtl
€9,60
€12,80/l
2023 "Le Blanc", Weingut Schmitt's Kinder
Weingut Schmitt's Kinder
€8,80
€11,73/l
2023 Chardonnay vom Korallenriff, Weingut Hofmann
Weingut Hofmann
€12,50
€16,67/l
2023 Dirmsteiner Sauvignon blanc, Jesuitenhof
Jesuitenhof Weingut Klaus Schneider
€8,50
€11,33/l
2023 Goldmuskateller, Jesuitenhof
Jesuitenhof Weingut Klaus Schneider
€7,80
€10,40/l
2023 Riesling Iphöfer Julius-Echter-Berg, Weingut Ernst Popp
Ernst Popp KG
€11,50
€15,33/l
2023 Riesling Kabinett trocken, Jesuitenhof
Jesuitenhof Weingut Klaus Schneider
€7,80
€10,40/l
2023 Riesling Steil und Steinig, Weingut Bickel-Stumpf
Weingut Bickel-Stumpf
€11,90
€15,87/l
2023 Rosé, Weingut Schmitt's Kinder
Weingut Schmitt's Kinder
€9,90
€13,20/l
2023 Sauvignon blanc Laurenzikapelle Lieblingsei, Weingut Hofmann
Weingut Hofmann
€25,00
€33,33/l
2023 Sauvignon blanc, Weingut Hofmann
Weingut Hofmann
€12,50
€16,67/l
2023 Scheurebe Randersacker, Weingut Schmitt‘s Kinder
Weingut Schmitt's Kinder
€13,60
€18,13/l
2023 Scheurebe, Weingut Hofmann
Weingut Hofmann
€8,90
€11,87/l
2023 Silvaner Iphöfer Julius-Echter-Berg, Weingut Ernst Popp
Ernst Popp KG
€11,50
€15,33/l
2023 Silvaner Kalb, Weingut Ernst Popp
Ernst Popp KG
€11,00
€14,67/l
2023 Silvaner Kapellenberg 1.Lage, Weingut Bickel-Stumpf
Weingut Bickel-Stumpf
€20,90
€27,87/l
Zuletzt Angesehen

Deutscher Weinbau – Tradition trifft auf Terroir

Der deutsche Weinbau gehört zu den ältesten Traditionen des Landes und spiegelt eine beeindruckende Vielfalt wider. Geprägt vom kühlen Klima, das für frische Aromen und eine elegante Säure sorgt, entstehen in Deutschland außergewöhnliche Weine. Die mineralischen Böden – von Schiefer an der Mosel bis zu Vulkanböden in Baden – verleihen den Weinen ihren unverwechselbaren Charakter. Einzig Baden liegt in der wärmeren Weinbauzone B, was dem Anbau von kräftigeren Rebsorten zugutekommt.

Das Zusammenspiel aus Mikroklima und Böden

Das Besondere am deutschen Wein liegt im perfekten Zusammenspiel von Klima, Böden und handwerklicher Expertise – dem Terroir. Steile Hänge, wie sie an der Mosel, im Rheingau oder an der Ahr zu finden sind, verlangen den Winzern wahre Kunstfertigkeit ab und sorgen für Weine mit unvergleichlichem Charakter. Flüsse wie Rhein, Main, Mosel oder Saar schaffen zusätzlich ein besonderes Mikroklima, das die Reben optimal reifen lässt und den Weinen eine unverwechselbare Note verleiht.

Nachhaltiger Weinbau im Einklang mit der Natur

Nachhaltigkeit und Qualität gehen im deutschen Weinbau Hand in Hand. Immer mehr Winzer entscheiden sich bewusst für biologischen oder naturnahen Anbau, um nicht nur erstklassige Bio-Weine, sondern auch eine intakte Umwelt zu schaffen. Mit Rücksicht auf die Natur entstehen so Weine, die nicht nur durch Geschmack, sondern auch durch Verantwortung überzeugen.

Vom Landwein bis zum Prädikatswein – Qualitätsstufen deutscher Weine

Deutsche Weine sind klar klassifiziert, um die hohe Qualität zu garantieren und Orientierung zu bieten. Vom schlichten Landwein, der oft mit Ursprünglichkeit und Authentizität punktet, bis hin zum geprüften Qualitätswein mit geschützter Ursprungsbezeichnung – jede Stufe folgt strengen Regeln. Während Landweine durch ihre regionale Prägung und natürliche Herstellung überzeugen, müssen Qualitätsweine sensorische und analytische Prüfungen bestehen, um ihren Status zu erhalten. 

Deutsche Landweine

Deutsche Landweine zeichnen sich stufenweise durch folgende Kriterien aus:

Deutscher Wein: Zugelassene Rebsorten, ohne oder mit Sorten-/Jahrgangsangabe.

Landwein (g. g. A.): Mindestens 85 % aus der Region, max. 15.000 L/ha, trocken oder halbtrocken.

Qualitätswein (g. U.): Strenge Prüfungen, typische Merkmale, max. 90.000 L/ha, alle Geschmacksrichtungen erlaubt.

Prädikatsweine

Ein Prädikatswein ist laut Weinrecht ein Qualitätswein. An diese Weine werden jedoch höhere Anforderungen bezüglich des Mostgewichts und der Herstellung gestellt. 

Folgende Prädikatstypen finden Verwendung:

Kabinett: Leichte, elegante Weine mit feiner Süße oder trocken ausgebaut, oft mit harmonischer Säure-Süße-Balance.

Spätlese: Später geerntete Trauben mit höherem Zuckergehalt; trocken oder süß, meist mit intensivem Aroma.

Auslese: Vollreife Trauben, teils mit Edelfäule; ideal zu Desserts oder Käse.

Beerenauslese: Edelfaule Trauben für konzentrierte, aromatische Süßweine mit typischem Botrytis-Geschmack.

Trockenbeerenauslese: Rosinierte Beeren mit hoher Süße und Reifepotenzial; extrem selten und kostbar.

Eiswein: Bei -7 °C geerntet, konzentriert und süß, abhängig von besonderen Wetterbedingungen.

Vom Riesling bis zu PIWI-Rebsorten – Rebsortenvielfalt in Deutschland

Deutschland beeindruckt mit einer enormen Rebsortenvielfalt: Auf 117.804 Hektar Rebfläche wachsen insgesamt 140 zugelassene Weinsorten. Während Rotweinsorten etwa 30 % der Fläche einnehmen, ist ihr Anteil leicht rückläufig. An der Spitze steht der Riesling, der mit etwa 23 % der Rebfläche Deutschlands berühmteste Rebsorte ist. Besonders die Rieslinge von der Mosel haben weltweit Kultstatus erreicht und erzielen regelmäßig Spitzenpreise. In den letzten Jahren bringen innovative PIWI-Rebsorten – pilzwiderstandsfähige Neuzüchtungen – frischen Wind in den deutschen Weinbau und zeigen, dass Tradition und Fortschritt Hand in Hand gehen können.

Jetzt deutschen Wein online kaufen

Ob Kenner oder Entdecker – deutsche Weinen bieten ein geschmackliches Spektrum, was jeden begeistert. Entdecke deinen neuen Lieblingswein und bestell ihn noch heute in dein Wohnzimmer!

Deutschen Wein online kaufen

Von A wie Ahrtal bis W wie Württemberg – Deutschlands Weinanbaugebiete

Deutschland vereint elf Weinanbaugebiete, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Im sonnenverwöhnten Baden gedeihen Burgunderrebsorten auf vulkanischen Böden, während die steilen Hänge an der Mosel Rieslinge mit unverwechselbarer Schiefer-Mineralik hervorbringen. Rheinhessen glänzt mit seiner Vielfalt, von Riesling bis Silvaner, und Saale-Unstrut markiert als nördlichstes Weinbaugebiet Europas die Grenze des Weltweinbaus. Mit jedem Glas schmeckt man die regionalen Besonderheiten, die deutschen Wein zu einem unvergleichlichen Genuss machen.

Weine aus Baden

Baden, das südlichste und zugleich wärmste Weinbaugebiet Deutschlands, ist berühmt für seine Burgunderrebsorten. Die vielfältigen, teils vulkanischen Böden schaffen ideale Bedingungen für Weine mit kraftvollem Charakter und feiner Eleganz.

Weine aus Franken

Franken steht für eine beeindruckende Vielfalt, geprägt durch Silvaner, Müller-Thurgau und Burgundersorten. Die Böden aus Muschelkalk, Keuper und Bundsandstein verleihen den Weinen eine markante Mineralität und Trockenheit. Die abwechslungsreichen Lagen und das besondere Klima machen Frankenweine zu echten Charakterweinen.

Weine von der Mosel

Die Mosel ist berühmt für ihre weltklasse Rieslinge, die in den steilen Schieferhängen gedeihen. Das Schiefergestein sorgt für eine hervorragende Wasserspeicherung, während die optimalen Sonneneinstrahlungen in den steilen Lagen den Trauben intensive Aromen verleihen. Diese einzigartigen Bedingungen machen die Mosel zu einer der bekanntesten Weinregionen der Welt.

Weine an der Nahe

An der Nahe treffen Riesling und Burgundersorten auf außergewöhnlich vielfältige Böden, die von Schiefer über Quarzit bis Sandstein reichen. Diese geologischen Unterschiede ermöglichen es, das Beste aus der Mosel- und Rheinregion zu vereinen: spritzige Weine mit rassiger Frucht und komplexer Struktur, die eine perfekte Balance bieten.

Weine aus der Pfalz

Die Pfalz ist bekannt für ihre Rieslinge und Burgundersorten, die auf Böden aus Sandstein, Lehm, Mergel und Ton gedeihen. Die Region hat ihre Herausforderungen durch Kriegswirren, Mehltau und Reblaus überwunden, indem sie eine bedeutende Weinbauschule gründete. Diese Mischung aus Tradition und Innovation spiegelt sich in den harmonischen und vielseitigen Weinen der Pfalz wider.

Weine aus Rheinhessen

Rheinhessen ist das größte Weinanbaugebiet in Deutschland und bietet eine Vielzahl an Aromen, die sich durch die sanften Hügel des 1000 Hügellandes ziehen. Mit Riesling, Silvaner und Müller-Thurgau als Schwerpunkt kommen die Weine hier aus Böden aus Löss, Ton und Muschelkalk. Rheinhessen ist bekannt für frische, fruchtige Weine, die in ihrer Vielfalt keine Wünsche offenlassen und auch international große Anerkennung finden.

Weine aus Württemberg

Württemberg ist besonders für seine Rotweine bekannt, wobei Trollinger, Riesling und Lemberger zu den wichtigsten Rebsorten gehören. Die Böden aus Keuper und Muschelkalk sowie das günstige Mikroklima entlang des Neckars schaffen ideale Bedingungen für den Rotweinanbau. Die Region ist auch für die Lehr- und Versuchsanstalt Weinsberg bekannt, die zur Züchtung erfolgreicher Rebsorten wie Dornfelder und Piwirebsorten wie Cabernet Cubin, Cabernet Dorio und Cabernet Dorsa beigetragen hat. Württemberg kombiniert Tradition mit innovativen Ansätzen in der Weinproduktion.