Schaumwein
11 Produkte
Um unser Onlineangebot nutzen zu können, musst du mindestens 18 Jahre alt sein.
Komm gerne wieder, wenn du älter bist. :)
11 Produkte
Schaumwein, auch als Sekt oder Perlwein bekannt, ist das Getränk für besondere Momente, Feiern oder einfach zum Genießen. Von elegantem Champagner bis hin zu entspanntem Prosecco bietet die Welt des Schaumweins eine unglaubliche Vielfalt.
Dabei ist Schaumwein längst nicht nur für besondere Anlässe reserviert – er passt genauso gut zu entspannten Abenden, einem Picknick im Park oder als Begleiter zu einem guten Essen. Egal ob prickelnd leicht, fruchtig oder komplex, Schaumwein verleiht jedem Moment einen Hauch von Eleganz und Lebensfreude.
Sprudelige Schaumweine entstanden lange nach dem ersten Weinanbau vor 8.000 Jahren. Im 17. Jahrhundert entdeckten Winzer durch zufällige Gärungsprozesse den prickelnden Charakter von Wein. Die Mönche der Champagne, allen voran Dom Pérignon, perfektionierten die Methode der Flaschengärung und legten damit den Grundstein für die weltberühmten Champagner, die bis heute für Luxus und Eleganz stehen.
Doch die Welt der Schaumweine ist vielseitig: Vom französischen Crémant und dem spanischen Cava bis hin zum italienischen Prosecco spiegeln die unterschiedlichen Varianten ihre jeweilige Region wider. Und dann gibt es noch den Pet-Nat – eine ursprünglichere Form des Schaumweins, die nur eine Gärung durchläuft und mit ihrer Frische begeistert.
Die Welt der Schaumweine ist riesig – von edlem Champagner bis hin zu frisch-fruchtigem Prosecco gibt es für jeden Geschmack das Richtige. Doch was unterscheidet die verschiedenen Sorten?
Champagner ist der König unter den Schaumweinen. Er wird in der Champagne nach der „Méthode Traditionelle“ hergestellt und muss mindestens 15 Monate in der Flasche reifen – Jahrgangschampagner sogar 36 Monate. Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier sind die Hauptrebsorten, die ihm seinen besonderen Charakter verleihen.
Sekt, vor allem Winzersekt, steht dem Champagner oft in nichts nach. Auch er wird häufig mit Flaschengärung hergestellt, während günstigere Varianten aus der Tankgärung stammen. Ein echter deutscher Crémant, die fruchtige Frische eines Prosecco Spumante oder der naturbelassene Charme eines Pet-Nat – jede Sorte hat ihren eigenen Charakter und bringt ihre Region in die Flasche.
Ebenfalls spannend: Franciacorta aus Italien oder Cava aus Spanien. Beide überzeugen mit ihren eigenen, regionalen Rebsorten und hochwertigen Herstellungsmethoden.
Schaumwein ist so vielfältig wie die Anlässe, zu denen er getrunken wird – und seine Ausbaustufen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Für Liebhaber trockener Weine ist Brut Nature die puristischste Variante. Mit 0–3 g/l Restzucker bringt dieser Stil das Terroir unverfälscht ins Glas. Ein Hauch weicher wird es bei Extra Brut, das mit 0–6 g/l Restzucker eine dezente Süße im Abgang zeigt und dennoch sehr trocken bleibt.
Der beliebteste Stil weltweit ist Brut: Die perfekte Balance aus Säure und Süße macht diese Kategorie mit bis zu 12 g/l Restzucker zum Allrounder. Für eine etwas süßere Note sorgt Extra Dry, das mit 12–17 g/l Restzucker halbtrocken schmeckt und dennoch nicht zu süß wirkt. Sec und Demi-Sec steigern die Süße weiter, bleiben aber dank der Schaumweinfrische leicht und angenehm. Der Dessertliebhaber greift schließlich zu Doux, das ab 50 g/l Restzucker mit seiner ausgeprägten Süße fast schon an flüssiges Dessert erinnert.
Schaumwein ist nicht nur als Aperitif ein Klassiker, sondern auch ein vielseitiger Speisenbegleiter. Sekt passt wunderbar zu sommerlichen Gerichten und Meeresfrüchten, während der edle Champagner die perfekte Wahl für reichhaltige Speisen wie Kaviar, Hummer, Trüffelgerichte oder Käse ist. Dank seiner Säure und Aromenvielfalt harmoniert Champagner besonders gut mit salzigen und fettreichen Gerichten, die seiner Intensität standhalten.
Für experimentierfreudige Genießer bietet Pet-Nat spannende Kombinationen: Die Frische und Fruchtigkeit machen ihn zu einem Überraschungsgast bei rustikalen Gerichten wie Schmortöpfen, Schweinebauch oder Käse, aber auch als Aperitif an warmen Sommertagen.
Die richtige Serviertemperatur ist entscheidend, um die Aromen und die Perlage eines Schaumweins optimal zur Geltung zu bringen. Ein leichter Prosecco, Frizzante oder Pet-Nat fühlt sich bei etwa 7 °C am wohlsten, während Sekt, Crémant oder Champagner idealerweise zwischen 8 und 10 °C serviert werden sollten. Das sorgt dafür, dass die Struktur und die komplexen Aromen perfekt zur Geltung kommen.
Auch bei der Lagerung gibt es ein paar wichtige Punkte zu beachten: Schaumwein liebt dunkle Orte mit einer konstanten Temperatur zwischen 12 und 14 °C. Hochwertige Schaumweine wie Winzersekt oder Champagner können – ähnlich wie Wein – über Jahrzehnte reifen und dabei eine faszinierende Geschmacksentwicklung durchmachen.
Schaumwein ist nicht nur vielfältig, sondern auch ein echtes Statement für Individualität und Nachhaltigkeit. Pet-Nat, der ursprüngliche und ungeschminkte Stil des Schaumweins, erlebt aktuell einen wahren Boom. Er begeistert mit seiner Frische, Natürlichkeit und unkonventionellen Aromatik.
Auch Bio- und Natur-Schaumweine werden immer gefragter. Sie setzen auf Nachhaltigkeit und spiegeln das Terroir ihrer Herkunftsregionen authentisch wider – ein echter Genuss für bewusste Weinliebhaber.
Egal, ob du neue Trends ausprobieren oder deinen Lieblingsschaumwein suchst – entdecke unsere große Auswahl und freu dich auf prickelnde Genussmomente!