Roséwein
4 Produkte
Um unser Onlineangebot nutzen zu können, musst du mindestens 18 Jahre alt sein.
Komm gerne wieder, wenn du älter bist. :)
4 Produkte
Roséwein – der perfekte Begleiter für unbeschwerte Momente! Mit seiner erfrischenden Leichtigkeit und der facettenreichen Farbpalette von zartem Rosa bis hin zu kräftigem Lachsrosa hat sich Roséwein längst einen festen Platz in den Herzen von Weinliebhabern erobert. Ob als sommerlicher Aperitif, vielseitiger Speisenbegleiter oder einfach als Genusswein – Rosé bietet für jeden Anlass die passende Nuance. Die Verbindung aus fruchtigen Aromen, eleganter Struktur und angenehmer Frische macht ihn zu einem echten Allrounder, der sowohl Weinexperten als auch Neulinge begeistert.
Lass dich von der Welt des Roséweins inspirieren und bestelle deinen Roséwein online!
Die Geschichte des Roséweins ist ebenso faszinierend wie vielfältig. Seine Herstellung reicht bis in die Antike zurück und könnte sogar älter sein als die des Rotweins. In den frühen Tagen des Weinbaus waren die Techniken noch nicht so ausgefeilt wie heute, und kurze Gärzeiten führten oft zu helleren, rosafarbenen Weinen. Diese frühen Rosés wurden bereits von antiken Kulturen geschätzt und genossen.
Im Mittelalter und während der Renaissance fand Roséwein vor allem in Europa große Beliebtheit. Besonders in Frankreich, der Provence, entwickelte er sich zu einem echten Klassiker. Diese Region ist bis heute als die Heimat hochwertiger Rosés bekannt und prägt den Stil vieler moderner Roséweine weltweit.
In der Neuzeit erlebte der Roséwein, insbesondere in den 1980er Jahren, ein großes Comeback. Regionen wie Südeuropa und Kalifornien trugen maßgeblich dazu bei, Rosé als vielseitigen Wein zu etablieren, der sich durch seine frische Leichtigkeit auszeichnet. Heute ist er auf der ganzen Welt gefragt und wird in unterschiedlichsten Stilen produziert – von trocken und mineralisch bis hin zu fruchtig und süß.
Die Herstellung von Roséwein ähnelt in vielem der von Rotwein, beginnt jedoch mit einer bewussten Entscheidung für die Farbe und Intensität. Es werden nur rote Trauben wie Grenache, Syrah, Pinot Noir oder Sangiovese verwendet, die dem Wein seine charakteristische Farbpalette von zartem Rosa bis hin zu kräftigem Lachsrosa verleihen.
Ein entscheidender Schritt ist die sogenannte Mazeration, bei der die Traubenhäute für wenige Stunden (in der Regel 2 bis 24 Stunden) im Saft verweilen. Dadurch erhält der Rosé seine Farbe und eine leichte Tanninstruktur. Bei der Direktpressung hingegen werden die roten Trauben sofort gepresst, ohne längere Standzeit, was besonders helle und klare Roséweine hervorbringt. Häufig wird findet man diesen als Blanc de Noir in den Weinregalen.
In einigen Länder wird Rosé auch durch Blending, also das Mischen von Rot- und Weißwein, hergestellt. In der EU ist diese Methode jedoch nicht gestattet für Rosé. Sollten die Weine dennoch durch Cuvéetierung von Weiß- und Rotwein hergestellt werden handelt es sich um Rotling, Badisch Rotgold oder Schillerwein. In anderen Ländern ist dies dennoch üblich.
Die Vielfalt an Roséweinen ist enorm, da unterschiedliche Rebsorten verschiedene Aromen und Stile hervorbringen. Grenache, die am häufigsten verwendete Traube, liefert Weine mit Aromen von Erdbeeren, Kirschen und Wassermelone. Syrah sorgt für intensivere Rosés mit fruchtigen und würzigen Nuancen, während Pinot Noir mit leichten, eleganten Aromen von Erdbeeren und floralen Noten überzeugt. Italienische Rosés aus Sangiovese beeindrucken durch ihre Kirschnoten und eine feine Würze.
Roséweine gibt es in verschiedenen Typen von trocken bis süß. Trockene Varianten, wie sie in der Provence typisch sind, bestechen durch ihre Klarheit und Mineralität. Halbtrockene Rosés, oft in Deutschland zu finden, bieten eine sanfte Fruchtigkeit, während süße Roséweine mit intensiven Noten von roten Früchten ein idealer Begleiter für Desserts sind.
Auch die Stile reichen von leicht bis kräftig: Leichte, trockene Rosés wie jene aus der Provence sind ideale Aperitifs oder Begleiter zu sommerlichen Speisen. Fruchtige Rosés aus Spanien und Deutschland bieten saftige Aromen von Himbeeren und Johannisbeeren. Für ein volleres Mundgefühl eignen sich kräftigere Rosés, wie der berühmte Tavel aus Frankreich, die oft eine intensivere Struktur und einen höheren Alkoholgehalt aufweisen.
Roséwein hat sich in den letzten Jahren vom Sommerwein zu einem ganzjährigen Genuss entwickelt, und neue Trends spiegeln diese Veränderung wider. Premium-Rosés, vor allem aus der Provence, erfreuen sich wachsender Beliebtheit bei Kennern und zeigen, dass Roséwein auch in der Spitzenklasse seinen Platz hat.
Auch der Trend zu nachhaltiger Produktion und Bio-Weinen ist im Rosé-Segment stark vertreten. Immer mehr Winzer setzen auf biologische Anbaumethoden und verzichten auf chemische Zusatzstoffe, was nicht nur der Umwelt, sondern auch der Qualität des Weins zugutekommt.
Roséwein ist ein vielseitiger Speisenbegleiter und passt zu einer Vielzahl von Gerichten. Leichte Rosés, wie die aus der Provence, harmonieren perfekt mit sommerlichen Salaten, Meeresfrüchten oder leichten Tapas. Sie eignen sich auch hervorragend als Aperitif.
Fruchtige Rosés, etwa aus Spanien oder Deutschland, sind ideale Partner für würzige Speisen wie asiatische Gerichte, leichtere Nudelgerichte oder fruchtige Desserts.
Wer kräftige Rosés bevorzugt, findet in ihnen die perfekte Ergänzung zu gegrilltem Fleisch, herzhaften Pasta-Gerichten oder traditionellen italienischen Speisen wie Pizza und Antipasti.
Damit Roséwein sein volles Potenzial entfaltet, sollte er bei einer Temperatur von 8 bis 12 °C serviert werden. Dies bewahrt seine Frische und bringt die Aromen zur Geltung. Was die Lagerung betrifft, ist Roséwein meist für den baldigen Konsum gedacht. Leichte und fruchtige Varianten sollten jung genossen werden, während kräftigere Rosés unter idealen Bedingungen bis zu drei Jahre gelagert werden können.
Ob sommerlicher Grillabend, eleganter Aperitif oder gemütliches Abendessen – Roséwein passt zu fast jeder Gelegenheit. Mit seiner Vielseitigkeit und Leichtigkeit begeistert er nicht nur erfahrene Weinliebhaber, sondern auch Neulinge, die die Welt des Weins erkunden möchten. Besonders in den warmen Monaten ist Roséwein ein erfrischender Allrounder, der in keiner Weinsammlung fehlen sollte.
Kaufe jetzt deinen Roséwein in unserem Online-Shop oder lass dich persönlich beraten. Wir freuen uns auf deine Bestellung!