Weingut Hench

12 Produkte

Handwerkskunst im Einklang mit der Natur

Das Weingut Hench in Bürgstadt vereint seit 1563 Familientradition mit moderner, nachhaltiger Weinkultur. Im Herzen von Churfranken erzeugt der Familienbetrieb, geführt von zwei Generationen, charaktervolle Weine auf 7 Hektar Weinbergen. Mit den fruchtbaren Buntsandsteinböden und einer biologisch-dynamischen Bewirtschaftung fördert das Weingut aktiv die Biodiversität. Die Kombination aus historischem Gewölbekeller und moderner Kellertechnik verleiht den Weinen ihren unverwechselbaren Charakter. Spezialisiert auf Rotweine, setzt das Weingut auf nachhaltige Eleganz, die sowohl Kenner als auch Genießer begeistert.

12 Produkte
Secco Rosé, Weingut Hench
Weingut Hench
€9,80
2018 Spätburgunder Bürgstadt, Weingut Hench
Weingut Hench
€10,50
€14,00/l
Cuvée 32, Weingut Hench
Weingut Hench
€8,80
€11,73/l
2023 St. Laurent, Weingut Hench
Weingut Hench
€11,00
€14,67/l
2023 Spätburgunder weiß gekeltert, Weingut Hench
Weingut Hench
€9,50
€12,67/l
2023 Souvignier Gris, Weingut Hench
Weingut Hench
€11,00
€14,67/l
2023 Silvaner, Weingut Hench
Weingut Hench
€9,50
€12,67/l
2022 Bacchus Vertis, Weingut Hench
Weingut Hench
€8,00
€10,67/l
2021 Silvaner R Centgrafenberg, Weingut Hench
Weingut Hench
€14,00
€18,67/l
2021 Frühburgunder Centgrafenberg, Weingut Hench
Weingut Hench
€21,00
€28,00/l
2020 Spätburgunder R Centgrafenberg, Weingut Hench
Weingut Hench
€21,00
€28,00/l
2019 Spätburgunder Bürgstadter Mainhölle, Weingut Hench
Weingut Hench
€18,00
€24,00/l
Zuletzt Angesehen

Ein Weingut aus dem 16. Jahrhundert

Die Geschichte des Weinguts Hench reicht bis ins Jahr 1563 zurück, als es noch ein gemischt-landwirtschaftlicher Betrieb war. Seitdem ist das Gut in Familienbesitz und wurde von Generation zu Generation weitergegeben. In den letzten 50 Jahren setzte esverstärkt auf Rotweinanbau, der heute ein Markenzeichen des Hauses ist. Mit der Erweiterung 1980 und dem Bau eines neuen Weinkellers 1996 wurden die Weichen für die moderne Produktion gelegt. Heute führen Peter und Burkhard Hench gemeinsam mit ihren Familien das 7 Hektar große Gut, stets auf den Spuren ihrer Vorfahren.

Ökologische Landwirtschaft im Bio-Weingut

Die Grundlage für die herausragende Qualität der Weine liegt in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft. Durch kontinuierliche Experimente auf den Parzellen fand die Familie Hench zu einem nachhaltigen, ökologischen Ansatz, der seit 2013 EU-biozertifiziert ist. Mit Maßnahmen wie Leguminosenanbau, Wildkräutern und Pflanzensud wird die Biodiversität gestärkt und die Gesundheit der Reben gefördert. Dabei steht die Beobachtung des Weinberg-Ökosystems im Mittelpunkt, um Düngung und Pflanzenschutz minimal und naturnah zu gestalten. So entstehen authentische Weine, die die Einzigartigkeit des Terroirs widerspiegeln.

Umweltfreundliche Lagerung in Eichenholzfässern

Im historischen Gewölbekeller treffen Handwerkskunst und Geduld aufeinander. Die Rotweine werden traditionell auf der Maische vergoren und in Eichenfässern verschiedener Größen ausgebaut, um ihre Tiefe und Komplexität zu entfalten. Auch Weißweine wie Weißburgunder R , Blanc de Noirs oder Silvaner R reifen im Holzfass und gewinnen durch lange Lagerung auf der Hefe an Struktur und Eleganz. Minimale Eingriffe in den natürlichen Prozess garantieren, dass jede Flasche den Charakter des Jahrgangs und der Rebsorte authentisch transportiert. Nachhaltigkeit spiegelt sich sogar in den Details wie umweltfreundlichen Korken wider.

Facettenreiche Rebsorten im Weingut Hench

Das Weingut Hench kultiviert eine beeindruckende Vielfalt an Rebsorten, die für jeden Geschmack etwas bieten. Klassische Burgundersorten wie Spätburgunder und Frühburgunder stehen im Fokus und zeichnen sich durch ihre Eleganz und Finesse aus. Weißweine wie Silvaner, Riesling und Weißburgunder bringen die frische Mineralität des Buntsandsteins zum Ausdruck. Ergänzt wird das Sortiment durch weniger verbreitete Sorten wie St. Laurent, Ortega oder Bacchus, die einzigartige Nuancen einbringen. Diese Vielfalt ermöglicht eine facettenreiche Weinkollektion, die sowohl Tradition als auch Innovation widerspiegelt.