Rotwein

45 Produkte

Vielfalt im Glas, Genuss für besondere Momente

Ob ein vollmundiger Cabernet Sauvignon für den besonderen Anlass, ein fruchtiger Pinot Noir für den Dinner-Abend oder ein samtiger Merlot zum gemütlichen Ausklang des Tages – Rotwein ist der perfekte Begleiter für jeden Geschmack. Entdecke die faszinierende Welt der Rotweine und finde deinen persönlichen Favoriten. 

Hier kannst du deinen Rotwein online kaufen und deine Sammlung bereichern!

45 Produkte
2022 St.Magdalener Schallerhof, Castelfeder
Azienda Vinicola Castelfeder S.A.S
€12,90
€17,20/l
2023 St. Laurent, Weingut Hench
Weingut Hench
€11,00
€14,67/l
2023 TWENTYSIX Rot, Weingut Bickel-Stumpf
Weingut Bickel-Stumpf
€10,90
€14,53/l
Cuvée 32, Weingut Hench
Weingut Hench
€8,80
€11,73/l
Zuletzt Angesehen

Rotwein – Historie, Weinanbau und moderne Verbreitung

8.000 Jahre alte Weintradition mit Ursprung in Georgien

Rotwein hat eine beeindruckende Geschichte, die bis zu 8.000 Jahre zurückreicht. Der Ursprung des Weinanbaus liegt in der Region des heutigen Georgiens, wo Archäologen Hinweise auf fermentierten Traubensaft gefunden haben. Von dort aus verbreitete sich der Wein durch antike Kulturen wie die Ägypter, Griechen und Römer. Die Römer waren maßgeblich daran beteiligt, den Weinbau nach Europa zu bringen, insbesondere nach Frankreich, Italien, Spanien und Deutschland.

Im Mittelalter übernahmen Klöster und Kirchen eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung der Weinherstellung. In Klöstern entstanden spezialisierte Anbaumethoden, die die Qualität der Weine revolutionierten. Im Laufe der Zeit wurden weltberühmte Weinregionen wie Bordeaux, Burgund und die Toskana zu Zentren des Rotweingenusses. Ab dem 19. Jahrhundert verbreitete sich der Weinbau schließlich auch in die Neue Welt, etwa nach Australien, Südafrika und Kalifornien.

Was ist der Unterschied zwischen Rotwein und Weißwein?

Der Unterschied zwischen Rotwein und Weißwein beginnt bei der Auswahl der Trauben. Während Rotwein aus blauen oder roten Trauben hergestellt wird, verbleiben bei der Rotweinproduktion Schalen, Kerne und manchmal Stiele während der Gärung im Traubensaft. Dieser Prozess, die sogenannte Mazeration, sorgt für die typische rote Farbe und den Gerbstoffgehalt, der auch als Tannin bekannt ist.

Die Gärung von Rotwein erfolgt bei etwas höheren Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad Celsius, um intensive Aromen und eine kräftige Struktur zu erreichen. Nach der Gärung wird Rotwein häufig in Holzfässern gelagert. Diese Reifung verleiht dem Wein zusätzliche Aromen wie Vanille, Rauch oder Gewürze und rundet seine Struktur ab.

Rotweinsorten - Eine Farbe, viele Aromen

Rebsorten mit charaktervollen Aromen

Rotwein ist so vielfältig wie die Rebsorten, aus denen er hergestellt wird. Ein Pinot Noir, auch als Spätburgunder bekannt, ist besonders verbreitet in Burgund sowie in Deutschland. Er zeichnet sich durch seine elegante Leichtigkeit und Aromen von Himbeeren, Blaubeeren und floralen Noten aus. Diese Rebsorte ist ideal für Genießer, die fruchtbetonte, elegante und feine Weine bevorzugen.

Cabernet Sauvignon ist die weltweit wohl bekannteste und meistangebaute Rebsorte mit Ursprung in Bordeaux. Sie bietet ein vollmundiges Geschmackserlebnis mit Aromen von schwarzer Johannisbeere, grüne Aromen, Zedernholz und Tabak.

Den Ursprung in Bordeaux hat auch der Merlot. Er überzeugt hingegen durch seine weichen Tannine und einen samtigen Charakter mit Noten von Pflaume und Schokolade.

Syrah, wie die Sorte in Frankreich, besonders im Rhône-Tal, benannt wird, oder Shiraz, wie die Rebsorte in Australien heißt, begeistert durch würzige Noten von schwarzem Pfeffer, Rauch und dunklen Beeren.

Blaufränkisch, die wichtigste Rotweinrebsorte aus Österreich, wird in Deutschland auch unter dem Namen Lemberger angebaut. Sie bietet eine faszinierende Mischung aus würzigen und fruchtigen Aromen wie dunkle Beeren und Nelke mit einer kräftigen Tanninstruktur und feiner Säure.

Rotweintypen von trocken bis süß

Rotweine lassen sich in trockene, halbtrockene und süße Varianten unterteilen. Trockene Rotweine sind klar und strukturiert, halbtrockene Weine bieten dagegen eine harmonische Balance zwischen Süße und Säure, während süße Rotweine, wie etwa Portwein, durch ihre fruchtigen und intensiven Aromen besonders gut zu Desserts passen. 

Rotwein-Stile und Ausbaustufen

Die Stile von Rotwein reichen von leichten, fruchtigen Weinen wie Pinot Noir, die auch leicht gekühlt serviert werden können, über mittelkräftige Varianten wie Merlot und Blaufränkisch, die eine ausgewogene Struktur bieten. Kräftige, tanninreiche Rotweine wie Cabernet Sauvignon, Syrah oder Malbec zeichnen sich durch ihre tiefrote Farbe und komplexe Aromen aus, die durch die Reifung im Holzfass noch intensiviert werden.

Experimentelle Weine und Bio-Weine - Aktuelle Trends im Rotweinbereich

Die Welt des Rotweins ist ständig in Bewegung, und innovative Trends bereichern das Sortiment um spannende neue Möglichkeiten. Besonders nachhaltige Produktion und Bio-Weine stehen zunehmend im Fokus. Immer mehr Winzer setzen auf eine umweltfreundliche Bewirtschaftung ihrer Weinberge und verzichten auf chemische Düngemittel oder Pestizide. Die Resultate sind authentische, naturbelassene Rotweine, die nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geschmackssinn überzeugen.

Auch Orange Weine und Naturweine gewinnen an Beliebtheit. Naturweine werden ohne Zusatzstoffe oder moderne Techniken hergestellt, was zu unverfälschten und oft überraschend komplexen Geschmacksprofilen führt. Obwohl Orange Wine eher aus weißen Rebsorten hergestellt wird, gibt es ähnliche experimentelle Ansätze auch bei Rotweinen, die tiefere Aromen und neue Texturen ins Glas bringen.

Ein weiterer spannender Trend ist die Rückbesinnung auf autochthone Rebsorten, also solche, die ursprünglich in einer bestimmten Region beheimatet sind. Winzer entdecken vergessene Trauben aus weniger bekannten Weinregionen wieder und bringen mit diesen einzigartigen Sorten frischen Wind in die Welt des Rotweins. Egal, ob aus Georgien, Portugal oder Sardinien – diese Weine begeistern durch ihre Individualität und Ursprünglichkeit.

Kulinarische Weinbegleitung – die besten Speisen Pairings

Ein leichter Rotwein wie Pinot Noir passt hervorragend zu Wild- und Pilzgerichten. Mit seiner lebendigen Säure harmoniert er auch wunderbar mit hellen Fleischsorten wie Kalb oder Schweinefilet.

Tipp: Wer gerne experimentiert, kann Weißwein-Traditionen mit Rotweinen brechen. Ein leichter Pinot Noir kann genauso gut zu Fisch passen wie ein klassischer Weißwein.

Mittelkräftige Rotweine wie Merlot oder Primitivo ergänzen herzhafte Gerichte wie Schmorgerichte, Eintöpfe oder auch italienische Klassiker wie Spaghetti Bolognese und Pizza.

Kräftige Rotweine wie Cabernet Sauvignon oder Malbec sind ideal für gegrilltes Fleisch und aromatische Gerichte wie Lammkeule. Süße Rotweine, beispielsweise Portwein, harmonieren hervorragend mit Blauschimmelkäse oder Desserts wie Schokoladenkuchen.

Auch Natur- und Orangeweine eröffnen durch ihre besondere Herstellung neue Möglichkeiten bei Pairings, etwa zu fermentierten Speisen. Sie können als Rotwein-Ersatz durchgehen und bieten durch ihre Vielschichtigkeit ganz neue Möglichkeiten für Food Pairings.

Die optimale Serviertemperatur und Lagerung von Rotwein

Rotwein entfaltet sein volles Potenzial bei der richtigen Serviertemperatur. Leichte Rotweine schmecken am besten leicht gekühlt bei 12 bis 15 Grad Celsius. Kräftige Rotweine hingegen kommen bei 16 bis 18 Grad zur Geltung. Es empfiehlt sich, den Wein etwas kühler auszuschenken, da er im Glas von allein wärmer wird.

Für die Lagerung gilt: Dunkelheit, eine konstante Temperatur von etwa 12 bis 14 Grad und eine ausreichende Luftfeuchtigkeit sind entscheidend. Komplexe Rotweine profitieren von einer jahrelangen Lagerung und können mit der Zeit noch vielschichtiger werden.

Rotwein – Genusswein für jeden Geschmack, Geschenk für jeden Anlass

Rotwein ist ein echter Allrounder. Er begeistert nicht nur als Genusswein, sondern eignet sich auch perfekt als Geschenk oder sogar als Investment. Besonders im Herbst und Winter wird Rotwein wegen seines wärmenden Charakters und seiner vielfältigen Aromen geschätzt.

Entdecke die faszinierende Welt der Rotweine in unserem Shop. Bestelle jetzt deinen Rotwein online und beginne deine Genussreise!